Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf
Die Düsseldorfer MDS Arbeitsgruppe wurde 1982 von Prof. Aul ins Leben gerufen und bildet seitdem einen der klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte unserer Klinik. Neben laborexperimentellen Arbeiten, die von Professor Gattermann geleitet werden, steht das MDS-Register, das inzwischen Daten von über 3300 einheitlich diagnostizierten MDS Patienten enthält, im Mittelpunkt unserer Arbeit. Der Datensatz wird ständig erweitert und gepflegt und in seinen erfassten Parametern immer den aktuellen Fragestellungen angepasst. So werden seit einigen Jahren vornehmlich Daten zum Ansprechen auf Therapien erfasst. Es trug wesentlich zu Entwicklung des IPSS und WPSS und der neuen WHO Klassifikationen bei und dient zur Konzeption zahlreicher klinischen Studien und matched-pairs Analysen.
Zudem ergeben sich durch das Register und die damit verbundene Materialbank immer wieder Kooperationen mit MDS Gruppen im In- und Ausland, insbesondere mit der D-A-CH Gruppe.
Daneben gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der experimentellen Arbeitsgruppe unter der Leitung von Professor Haas. Dr. Czibere, Dr. Bruns und Dr. Schroeder beschäftigen sich mit Proteomics und Genexpressionsprofilen von MDS Patienten.
Prof. Norbert Gattermann Mitochondriale Mutationen, Epigenetische Therapie, Chelation gattermann@med.uni-duesseldorf.de |
|
Prof. Ulrich Germing MDS Register, Diagnostik, Epidemiologie und Prognoseforschung germing@med.uni-duesseldorf.de |
|
Dr. Andrea Kündgen Epigenetische Therapie kuendgen@med.uni-duesseldorf.de |
|
Dr. rer. nat. Michael Wulfert Mitochondriale Mutationen wulfert@med.uni-duesseldorf.de |
|
Dr. Frank Fox Chelationstherapie frank.fox@med.uni-duesseldorf.de |
|
cand. med. Kathrin Nachtkamp Prognoseforschung, Prädiktion von Therapieresultaten knachtkamp@t-online.de |
|
Dr. Corinna Strupp Immunmodulatorische Therapie c.strupp@web.de |
|
cand. med. Esther Zipperer JAK2+ MDS, Mortalin, Comorbidity bei MDS esther.zipperer@uni-duesseldorf.de |
Der Großteil unserer MDS Patienten wird in unserer Hämatologischen Ambulanz betreut, entweder im Rahmen von klinischen Studien oder mit einem individualisierten Therapiekonzept. Stationäre Aufnahmen erfolgen im Fall von Komplikationen, zur Durchführung einer Intensiven Chemotherapie oder allogenen Stammzelltransplantation. Umfassende Diagnostik mit Zytologie, ggf. Histologie, Zytogenetik und Immunphänotypisierung und ggf. molekularbiologischen Untersuchungen können an unserem Universitätsklinikum erfolgen.
MDS Studiensekretariat mds-sekretariat@med.uni-duesseldorf.de |
Patienten mit Verdacht auf MDS oder schon diagnostiziertem MDS können sich gerne in unserer MDS Ambulanz vorstellen. Termine dazu gibt es unter Tel. 0211 811 8890 oder 7720. Fax: 0211 811 8853 Sprechstunden sind täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Das hämatologische Labor unserer Klinik (Leitung: Prof. Dr. U. Germing) dient als eines der beiden Zytomorphologischen Referenzlabore für das MDS Register. Der Einsendeschein für die Anforderung einer Knochenmarkzytologie kann demnächst hier heruntergeladen werden Diagnostik Düsseldorf.
Marien Hospital Düsseldorf
Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Rochusstr. 2
40479 Düsseldorf
PD Dr. med. Aristoteles Giagounidis Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin aristoteles.giagounidis@vkkd-kliniken.deTel.: 0211 4400 2501 Fax: 0211 4400 2210 |